Sauerbraten mit Apfel Rotkohl (Druckversion)

Zartes Rindfleisch und aromatischer Apfel-Rotkohl verbinden klassische deutsche Aromen für gemütliche Mahlzeiten.

# Zutaten:

→ Für den Sauerbraten

01 - 3 Pfund Rinderbraten (Unterschale oder Tafelspitz)
02 - 2 Tassen Rotweinessig
03 - 2 Tassen trockener Rotwein
04 - 1 Tasse Wasser
05 - 2 mittelgroße Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
06 - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
07 - 1 Lauch (nur das weiße und hellgrüne), in Scheiben geschnitten
08 - 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
09 - 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
10 - 10 schwarze Pfefferkörner, ganz
11 - 6 Nelken, ganz
12 - 3 Lorbeerblätter
13 - 1 Esslöffel Wacholderbeeren, zerstoßen
14 - 2 Teelöffel Salz
15 - 2 Esslöffel Pflanzenöl
16 - 2 Esslöffel Tomatenmark
17 - 2 Esslöffel Allzweckmehl oder Maisstärke (glutenfrei Option)
18 - 2–3 Lebkuchen, zerbröselt (optional, für traditionellen Geschmack und Bindung)
19 - 1 Esslöffel Zucker
20 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für das Apfel-Rotkraut

21 - 1 mittelgroßer Rotkohl (ca. 2 Pfund), fein geschnitten
22 - 2 Esslöffel Butter oder Pflanzenöl
23 - 2 Äpfel (vorzugsweise säuerlich, z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und gewürfelt
24 - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
25 - 1/3 Tasse Apfelessig
26 - 1/4 Tasse Zucker
27 - 1/2 Tasse Wasser
28 - 2 Nelken, ganz
29 - 1 Lorbeerblatt
30 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

# Anleitung:

01 - Rotweinessig, Rotwein, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie, Knoblauch, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Salz in einer großen nicht-reaktiven Schüssel vermengen. Das Fleisch einlegen, komplett mit Marinade bedecken, abdecken und 2–3 Tage im Kühlschrank marinieren. Das Fleisch einmal täglich wenden.
02 - Das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen, Marinade und Gemüse aufbewahren. Öl in einem großen Schmortopf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Fleisch rundherum kräftig anbraten und beiseitelegen. Marinadegempse in den Topf geben und 5 Minuten anschwitzen. Tomatenmark einrühren und 2 Minuten mitrösten. Das Fleisch wieder in den Topf geben. Marinade abseihen und die Flüssigkeit über das Fleisch und das Gemüse gießen. Zum Kochen bringen, abdecken und 2,5–3 Stunden bei niedriger Hitze garen. Gelegentlich wenden, bis das Fleisch zart ist.
03 - Butter in einem großen Topf auf mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln und Äpfel hinzugeben und 3–4 Minuten anbraten. Geschnittenen Rotkohl, Essig, Zucker, Wasser, Nelken und Lorbeerblatt hinzufügen und gut vermengen. Abgedeckt auf niedriger Hitze 45–60 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis der Kohl weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblatt und Nelken vor dem Servieren entfernen.
04 - Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Alufolie gewickelt warm halten. Kochflüssigkeit durch ein feines Sieb abseihen und die festen Bestandteile entfernen. Flüssigkeit im Topf sanft köcheln lassen. Mehl oder Maisstärke mit etwas kaltem Wasser vermengen und unter Rühren in die Sauce geben. Zerbröselte Lebkuchen und Zucker einrühren. 5 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce gebunden und glänzend ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch aufschneiden und mit Sauce servieren, dazu das Apfel-Rotkraut.

# Experten-Tipps:

01 -
  • Unvergleichlicher, traditioneller Geschmack für besondere Momente
  • Perfektes Wohlfühlessen, das sich ideal für Familie und Gäste eignet
02 -
  • Für besonders zartes Fleisch mindesten 3 Tage marinieren
  • Sauerbraten passt perfekt zu Kartoffelknödeln, Spätzle oder Salzkartoffeln
03 -
  • Ingwergebäck sorgt für den typisch-würzigen Geschmack – für glutenfreie Variante einfach weglassen oder ersetzen
  • Fleisch nach dem Schmoren vor dem Aufschneiden 10 Minuten ruhen lassen – das macht die Scheiben besonders saftig
Zurück