Merken Ein klassischer deutscher Sauerbraten mit Apfel-Rotkohl: zartes, mariniertes Rindfleisch, langsam geschmort und serviert mit würzig-süßem Rotkohl und Äpfeln. Dieses wärmende Gericht vereint kräftige Aromen, ist ideal für festliche Anlässe oder den Sonntags-Familientisch.
Ich erinnere mich, wie ich Sauerbraten zum ersten Mal für meine Familie zubereitete - das lange Marinieren und langsame Schmoren machten unser Abendessen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Zutaten
- Rinderbraten (1.4 kg): Boden oder Hüfte, für den klassischen Sauerbraten
- Rotweinessig (480 ml): gibt dem Fleisch die typische Würze
- Trockener Rotwein (480 ml): für Aroma und Tiefe
- Wasser (240 ml): zum Verdünnen der Marinade
- Zwiebeln (2 Stück): in Scheiben geschnitten
- Karotten (2 Stück): in Scheiben geschnitten
- Lauch (1 Stück): nur der weiße und hellgrüne Teil, geschnitten
- Staudensellerie (2 Stangen): geschnitten
- Knoblauch (3 Zehen): zerdrückt
- Pfefferkörner (10 Stück): ganz
- Gewürznelken (6 Stück): ganz
- Lorbeerblätter (3 Stück): für das Aroma
- Wacholderbeeren (1 EL): zerdrückt
- Salz (2 TL): für die Marinade
- Pflanzenöl (2 EL): zum Anbraten
- Tomatenmark (2 EL): für die Sauce
- Mehl oder Maisstärke (2 EL): zum Binden (glutenfreie Option)
- Ingwergebäck (2–3 Stück, optional): für traditionelle Würze und Bindung
- Zucker (1 EL): für die Sauce
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
- Rotkohl (1 Kopf/900 g): fein geschnitten
- Butter oder Öl (2 EL): für den Rotkohl
- Äpfel (2 Stück): vorzugsweise säuerlich, geschält und gewürfelt
- Zwiebel (1 Stück): fein gehackt für den Rotkohl
- Apfelessig (80 ml): gibt dem Rotkohl Frische
- Zucker (50 g): für die süße Note
- Wasser (120 ml): zum Dünsten des Rotkohls
- Gewürznelken (2 Stück): für den Rotkohl
- Lorbeerblatt (1 Stück): für den Rotkohl
- Salz & schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
Zubereitung
- Das Fleisch marinieren:
- Rotweinessig, Rotwein, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Lauch, Sellerie, Knoblauch, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Salz in einer großen Schüssel mischen. Das Rindfleisch hineinlegen, ganz bedecken und abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage marinieren, das Fleisch täglich wenden.
- Sauerbraten zubereiten:
- Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen, Marinade und Gemüse aufbewahren. Öl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch rundum scharf anbraten, danach herausnehmen. Die Gemüsereste aus der Marinade 5 Minuten anschwitzen, Tomatenmark zugeben und 2 Minuten rösten. Fleisch zurückgeben, Marinade durchsieben und die Flüssigkeit zugeben. Auf kleiner Flamme mit Deckel 2.5–3 Stunden schmoren, zwischendurch wenden, bis das Fleisch sehr zart ist.
- Apfel-Rotkohl zubereiten:
- Während das Fleisch schmort, Butter in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Äpfel 3–4 Minuten anschwitzen. Rotkohl, Essig, Zucker, Wasser, Nelken und Lorbeerblatt zufügen, gut vermengen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 45–60 Minuten garen, gelegentlich rühren. Salz und Pfeffer zugeben, Lorbeer und Nelken herausnehmen.
- Sauerbratensauce fertigstellen:
- Fleisch herausnehmen, in Folie gewickelt ruhen lassen. Garflüssigkeit abseihen und die festen Bestandteile ausdrücken, dann entsorgen. Flüssigkeit in den Topf zurück geben, leicht köcheln lassen. Mehl oder Stärke mit wenig kaltem Wasser verrühren, unter Rühren zugeben und die Sauce binden. Ingwergebäck und Zucker zugeben, 5 Minuten simmern lassen, bis die Sauce glänzt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Sauce und Apfel-Rotkohl servieren.
Merken Der Moment, wenn alle gemeinsam am Tisch sitzen und der Duft von Sauerbraten durch das Haus zieht, bleibt bis heute unvergessen. Das Rezept bringt Generationen zusammen.
Erforderliche Küchenutensilien
Sie benötigen eine große Schüssel, einen Bräter oder Schmortopf mit Deckel, einen Topf für den Rotkohl, ein Sieb, Schneidebrett, Messer, Rührschüsseln und einen Holzlöffel.
Allergenhinweise
Enthält Gluten (bei Verwendung von Mehl oder Ingwergebäck) und Sellerie. Kann Sulfite enthalten (durch Wein und Essig). Bei glutenfreier Zubereitung Maisstärke und glutenfreies Gebäck verwenden und immer die Etiketten überprüfen.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 520, Fett: 19 g, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 45 g. Diese Werte sind durchschnittlich und können je nach Zutaten variieren.
Merken Servieren Sie Sauerbraten mit reichlich Sauce und frischem Apfel-Rotkohl für das perfekte traditionelle Festessen. Guten Appetit und viel Spaß beim gemeinsamen Genießen!
Rezept-Fragen & Antworten
- → Wie lange sollte das Fleisch mariniert werden?
Am besten wird das Rindfleisch 2 bis 3 Tage mariniert, um maximale Zartheit und Geschmack zu erzielen.
- → Welche Fleischstücke sind geeignet?
Typisch verwendet werden Rinderbraten wie Unterschale oder Tafelspitz für beste Ergebnisse.
- → Wodurch wird der Rotkohl besonders aromatisch?
Äpfel, Apfelessig, Nelken und ein Hauch Zucker sorgen für das charakteristische Aroma und eine angenehme Süße.
- → Kann das Gericht glutenfrei zubereitet werden?
Ja, mit glutenfreier Speisestärke und entsprechenden Lebkuchen gelingt eine glutenfreie Variante.
- → Welche klassischen Beilagen passen dazu?
Beilagen wie Kartoffelknödel, Salzkartoffeln oder Spätzle ergänzen das Gericht traditionell.
- → Was bewirken die Gewürze im Sud?
Wacholder, Nelken, Lorbeer und Pfeffer verleihen der Marinade Tiefe sowie einen authentischen Geschmack.