Spaetzle mit karamellisierten Zwiebeln

Featured in: Glückliche Alltagsgerichte

Dieses Gericht vereint zarte, hausgemachte Spaetzle mit goldbraun karamellisierten Zwiebeln und aromatischen Kräutern. Die Spaetzle werden aus einem einfachen Teig aus Mehl, Ei und Milch zubereitet, kurz gekocht und anschließend mit süßen, langsam gebräunten Zwiebeln vermengt. Für zusätzlichen Geschmack sorgt frische Petersilie und auf Wunsch etwas geriebener Emmentaler oder Gruyère. Ein herzhaftes Gericht, das sowohl als vegetarische Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt und dank seiner klassischen Aromen perfekte Wohlfühlküche bietet.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:10:00 GMT
Hausgemachte Spaetzle mit süßkaramellisierten Zwiebeln, serviert mit frischen Kräutern. Merken
Hausgemachte Spaetzle mit süßkaramellisierten Zwiebeln, serviert mit frischen Kräutern. | happykueche.de

Ein wohltuender deutscher Klassiker: Weiche, hausgemachte Spätzle vereinen sich mit süß karamellisierten Zwiebeln und frischen Kräutern zu einem gemütlichen Gericht.

Mein erstes Spätzle-Erlebnis war bei einem Familienfest im Schwarzwald, wo alle um den großen Topf voller duftender, frischer Spätzle versammelt waren. Seitdem bereite ich sie immer wieder gerne selbst zu.

Zutaten

  • Mehl: 2 Tassen (250 g) Weizenmehl, vorzugsweise Typ 405
  • Eier: 3 große Eier, frisch
  • Milch: 120 ml Milch
  • Salz: 1 TL Salz, für den Teig
  • Schwarzer Pfeffer: ¼ TL frisch gemahlen
  • Muskatnuss: Prise gemahlen
  • Zwiebeln: 2 große gelbe Zwiebeln, dünn geschnitten
  • Butter: 2 EL ungesalzene Butter
  • Olivenöl: 1 EL
  • Salz für Zwiebeln: ½ TL, zusätzlich
  • Zucker: ½ TL
  • Pfeffer: frisch gemahlen nach Geschmack
  • Petersilie: 2 EL frisch gehackt zum Garnieren
  • Käse: Optional: ¼ Tasse geriebener Emmentaler oder Gruyère

Anleitung

Spätzleteig vorbereiten:
Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. In einer zweiten Schüssel Eier und Milch leicht aufschlagen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und zu einem dickflüssigen, klebrigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
Zwiebeln karamellisieren:
Während der Teig ruht Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die geschnittenen Zwiebeln zufügen, mit Salz und Zucker bestreuen und 20–25 Minuten unter häufigem Rühren goldbraun und karamellisieren lassen. Hitze bei Bedarf reduzieren damit sie nicht anbrennen. Zum Schluss mit Pfeffer abschmecken.
Spätzle kochen:
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder einer grob gelochten Reibe ins Wasser pressen. Die Spätzle etwa 2–3 Minuten kochen bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Kombinieren und servieren:
Die gekochten Spätzle zu den karamellisierten Zwiebeln in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten sanft vermengen und erhitzen. Noch einmal abschmecken.
Servieren:
Auf Teller verteilen, mit gehackter Petersilie und nach Wunsch mit geriebenem Käse garnieren. Sofort servieren.
Merken
| happykueche.de

Meine Kinder lieben es, beim Spätzle-Machen zu helfen und jedes Mal ist der Moment besonders, wenn wir alle gemeinsam am Tisch sitzen und das fertige Gericht genießen.

Benötigte Küchenutensilien

Eine große Schüssel zum Anrühren, ein Schneebesen, eine große Pfanne, ein Spätzlehobel oder eine grobe Lochreibe, ein großer Topf sowie eine Schaumkelle sind hilfreich für dieses Rezept.

Allergene

Dieses Rezept enthält Eier, Weizen (Gluten) und Milchprodukte. Vergewissern Sie sich bei allen Zutaten, die verpackt gekauft werden, über mögliche Allergene auf dem Etikett.

Nährwerte pro Portion

340 kcal, 10 g Fett, 51 g Kohlenhydrate, 11 g Eiweiß pro Portion (ungefähre Werte).

Pillowiger Spaetzle mit zarten Zwiebeln, schmackhaft und perfekt als vegetarisches Hauptgericht. Merken
Pillowiger Spaetzle mit zarten Zwiebeln, schmackhaft und perfekt als vegetarisches Hauptgericht. | happykueche.de

Genießen Sie die Spätzle am besten ganz frisch und warm als Hauptgericht oder herzhafte Beilage. Schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar.

Rezept-Fragen & Antworten

Was macht Spaetzle besonders locker?

Die Kombination aus frischen Eiern, Milch und ein gutes Ausruhen des Teigs sorgt für besonders fluffige Spaetzle.

Wie gelingt das Karamellisieren der Zwiebeln?

Niedrige bis mittlere Hitze und Geduld sind entscheidend. Regelmäßiges Rühren verhindert Anbrennen und ermöglicht ein gleichmäßiges Bräunen.

Kann ich die Zwiebeln im Voraus zubereiten?

Ja, die Zwiebeln lassen sich vorbereiten und einfach vor dem Servieren nochmals aufwärmen, ohne dass sie an Geschmack verlieren.

Welche Kräuter passen am besten als Garnitur?

Frische Petersilie ergänzt die Spaetzle hervorragend. Schnittlauch oder Basilikum sind ebenfalls eine aromatische Wahl.

Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, es enthält keine Fleischzutaten und kann ganz einfach ohne Käse für eine noch leichtere Variante zubereitet werden.

Kann ich statt einem Spaetzle-Maker einen anderen Küchenhelfer benutzen?

Ein grob gelochter Seiher eignet sich ebenfalls prima zum Portionieren des Spaetzleteigs ins kochende Wasser.

Spaetzle mit karamellisierten Zwiebeln

Fluffige Spaetzle, karamellisierte Zwiebeln und frische Kräuter vereinen sich zum deutschen Klassiker.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochdauer
35 Min.
Gesamtdauer
60 Min.
Von Happykueche Sophie Keller


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsdetails Vegetarisch

Zutaten

Spaetzleteig

01 2 Tassen Allzweckmehl
02 3 große Eier
03 1/2 Tasse Milch
04 1 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
06 Prise gemahlene Muskatnuss

Karamellisierte Zwiebeln

01 2 große gelbe Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 1 Esslöffel Olivenöl
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/2 Teelöffel Zucker
06 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Garnitur

01 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
02 Optional: 1/4 Tasse geriebener Emmentaler oder Gruyère Käse

Anleitung

Schritt 01

Spaetzleteig vorbereiten: Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer großen Schüssel vermengen. Eier und Milch in einer separaten Schüssel leicht verquirlen, dann zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem dicken, klebrigen Teig verrühren. Zehn Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Zwiebeln karamellisieren: Während der Teig ruht, Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln, Salz und Zucker hineingeben und oft umrühren. Während 20–25 Minuten goldbraun und karamellisiert garen. Hitze ggf. reduzieren, um ein Verbrennen zu vermeiden. Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.

Schritt 03

Spaetzle kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Portionsweise den Teig durch einen Spaetzle-Maker oder ein grob gelochtes Sieb in das kochende Wasser drücken. Spaetzle 2–3 Minuten garen, bis sie oben treiben. Mit einer Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Schritt 04

Spaetzle mit Zwiebeln vollenden: Die gekochten Spaetzle zu den karamellisierten Zwiebeln in die Pfanne geben. Sanft bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten vermengen, bis alles gut vermischt und erhitzt ist. Bei Bedarf abschmecken.

Schritt 05

Anrichten und Servieren: Auf Tellern verteilen. Mit gehackter Petersilie und nach Wunsch geriebenem Käse bestreuen. Sofort servieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Große Pfanne
  • Spaetzle-Maker oder grob gelochtes Sieb
  • Großer Topf
  • Schaumlöffel

Allergiehinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene. Bei Unsicherheiten frage eine Fachperson.
  • Enthält: Eier, Weizen (Gluten), Milch (Butter und Käse optionale Zutaten).

Nährwertangaben pro Portion

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und sind kein Ersatz für medizinische Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 51 g
  • Eiweiß: 11 g