Merken Dieses herzhafte Pfannengericht mit saftigen Fleischbällchen und buntem Gemüse in einer würzigen Tomatensauce ist perfekt für gemütliche Familienabende.
Als ich dieses Rezept das erste Mal gekocht habe, war ich begeistert, wie schnell alles fertig wurde und wie reichhaltig das Aroma ist. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen und frischem Gemüse macht es zu einem echten Wohlfühlessen.
Zutaten
- Für die Fleischbällchen: 500 g Hackfleisch (Rind oder Rind-Schwein-Mischung), 1/2 Tasse Semmelbrösel, 1/4 Tasse geriebener Parmesan, 1 großes Ei, 2 Knoblauchzehen (gehackt), 2 EL frische Petersilie (gehackt), 1 TL getrockneter Oregano, 1/2 TL Salz, 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- Für die Pfanne: 2 EL Olivenöl, 1 mittelgroße Zwiebel (gewürfelt), 2 mittelgroße Karotten (in Scheiben), 1 rote Paprika (gewürfelt), 1 mittelgroße Zucchini (in Scheiben), 400 g gehackte Tomaten aus der Dose, 1/2 Tasse Hühner- oder Gemüsebrühe (natriumarm), 1 TL getrocknetes Basilikum, 1/2 TL getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack, frische Petersilie zum Garnieren
Anleitung
- Fleischbällchen zubereiten:
- Hackfleisch, Semmelbrösel, Parmesan, Ei, Knoblauch, Petersilie, Oregano, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel mischen, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind.
- Fleischbällchen formen:
- Die Masse zu 16 gleich großen Fleischbällchen (ca 4 cm Durchmesser) formen.
- Fleischbällchen anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Fleischbällchen rundum ca 5 Minuten anbraten, bis sie schön gebräunt sind. Herausnehmen und beiseite stellen (sie müssen noch nicht komplett durchgegart sein).
- Gemüse sautieren:
- Zwiebel und Karotten in die gleiche Pfanne geben und ca 3 Minuten anschwitzen, bis sie leicht weich sind.
- Paprika und Zucchini hinzufügen:
- Paprika und Zucchini dazugeben und weitere 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen.
- Alles vermengen:
- Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben. Tomaten, Brühe, Basilikum, Thymian sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und vorsichtig umrühren.
- Simmern lassen:
- Zum Kochen bringen, abdecken und 15–20 Minuten köcheln, bis die Fleischbällchen gar und das Gemüse weich ist.
- Soße eindicken:
- Deckel abnehmen und die Sauce bei Bedarf weitere 3–5 Minuten einkochen lassen.
- Servieren:
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Merken Dieses Gericht sorgt bei uns zu Hause regelmäßig für leuchtende Augen am Tisch und ist besonders beliebt an kühlen Abenden.
Serving Ideen
Die Fleischbällchenpfanne schmeckt besonders gut mit knusprigem Brot, Reis oder als Soße zu Pasta.
Variationsmöglichkeiten
Ersetzen Sie Zucchini durch Aubergine oder ergänzen Sie grüne Bohnen, um das Gemüse abwechslungsreicher zu machen.
Ernährung & Aufbewahrung
Das Gericht liefert pro Portion ca 420 Kalorien und ist zudem proteinreich. Reste können luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Merken Genießen Sie diese herzhafte Fleischbällchenpfanne direkt aus der Pfanne. Ein echter Alltagsliebling – einfach zuzubereiten und voller Geschmack!
Rezept-Fragen & Antworten
- → Welche Fleischsorten eignen sich für die Fleischbällchen?
Eine Mischung aus Rind und Schwein liefert besonders saftige Fleischbällchen. Alternativ kann auch Geflügel verwendet werden.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?
Klassisch werden Brot, Reis oder Pasta gereicht. Auch Kartoffeln oder ein frischer Salat harmonieren wunderbar.
- → Kann das Pfannengericht glutenfrei zubereitet werden?
Ja, einfach glutenfreie Semmelbrösel wählen. So eignet sich das Gericht auch für eine glutenfreie Ernährung.
- → Wie kann das Gemüse variiert werden?
Die Gemüsesorten können beliebig angepasst werden – etwa durch Aubergine, grüne Bohnen oder Paprika in anderen Farben.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Sowohl die Fleischbällchen als auch das Gemüse können vorab vorbereitet und bei Bedarf fertig gegart werden.