Merken Ein köstlicher Kompott aus gemischten Beeren, langsam mit einem Hauch von Zitrus und Vanille gekocht und warm mit samtiger Schlagsahne serviert. Ideal als Dessert oder als Topping für das Frühstück.
Als ich dieses Beerenkompott zum ersten Mal zubereitet habe, war meine Familie von der Kombination aus fruchtigem Aroma und cremigem Topping begeistert. Die Reste eignen sich perfekt für verschiedene Frühstücksvarianten.
Zutaten
- Gemischte Beeren: 2 Tassen, frisch oder gefroren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
- Feinster Zucker: 3 EL
- Zitronensaft: 1 EL
- Zitronenschale: 1 TL
- Vanilleextrakt (Kompotbasis): 1 TL
- Schlagsahne: 1 Tasse
- Puderzucker: 1 EL
- Vanilleextrakt (Sahne): 1/2 TL
Anleitung
- Kompott Kochen:
- Berren, Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanilleextrakt in einem mittleren Topf vermengen.
- Erwärmen:
- Bei mittlerer Hitze langsam rühren, bis die Beeren ihren Saft abgeben und leicht weich werden (ca. 3 bis 4 Minuten).
- Kompott Fertigstellen:
- Weitere 8 bis 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Beeren weich sind und die Sauce etwas angedickt ist. Vom Herd nehmen.
- Sahne Schlagen:
- Während das Kompott leicht abkühlt, Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt mit dem Mixer oder Schneebesen in einer kalten Schüssel schlagen, bis weiche Spitzen entstehen.
- Servieren:
- Kompott auf Schalen verteilen und mit einem großzügigen Löffel frisch geschlagener Sahne toppen. Sofort genießen.
Merken Dieses Gericht kombiniert für uns einen Hauch Kindheitserinnerungen an warme Nachmittage mit dem Genuss saisonaler Früchte – perfekt für gemeinsame Momente am Tisch.
Benötigte Utensilien
Sie benötigen einen mittleren Topf, eine Rührschüssel, einen Schneebesen oder Handmixer, sowie Schalen und Löffel zum Servieren.
Allergene und Verträglichkeit
Das Rezept enthält Sahne. Für Allergiker kann die Sahne einfach durch Kokoscreme ersetzt werden. Prüfen Sie bei gefrorenen Mischungen stets die Herstellerangaben auf mögliche Kontaminationen.
Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: 215 | Fett: 13g | Kohlenhydrate: 24g | Eiweiß: 2g
Merken Servieren Sie das warme Kompott direkt, damit sich das cremige und fruchtige Aroma voll entfaltet. Reste eigenen sich prima für das Frühstück am nächsten Tag.
Rezept-Fragen & Antworten
- → Welche Beeren eignen sich am besten?
Du kannst sowohl frische als auch tiefgekühlte Beeren verwenden. Eine Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren sorgt für vielfältigen Geschmack und schöne Farbe.
- → Kann ich die Süße anpassen?
Du kannst die Zuckermenge je nach Geschmack erhöhen oder reduzieren. Für ein intensiveres Aroma kann brauner Zucker oder Ahornsirup verwendet werden.
- → Welche Alternativen gibt es zur Sahne?
Für eine vegane oder laktosefreie Variante kannst du Kokoscreme aufschlagen oder pflanzliche Alternativen wählen.
- → Mit welchen Gerichten passt das Kompott gut?
Es schmeckt hervorragend zu Pancakes, Waffeln, Joghurt, Eis oder als Topping für Granola und Porridge.
- → Wie lange kann das Beerenkompott aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank hält das fertige Kompott in einer luftdichten Dose etwa 2–3 Tage und kann bei Bedarf sanft wieder erwärmt werden.
- → Welche Werkzeuge werden benötigt?
Du benötigst einen mittelgroßen Topf, eine Schüssel, einen Schneebesen oder Mixer sowie Servierschalen und Löffel.